Sehr geehrte Eltern unserer Schülerinnen und Schüler!
Ab Montag, den 16.03.2020, ruht der Unterricht an den Schulen. Damit Sie Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken, wenn Sie keine andere Möglichkeit zur Betreuung haben. Ab Mittwoch (18.03.) wird es nur noch in Ausnahmefällen ein zentrales Betreuungsangebot in Bocholt geben. Dazu werden wir Sie an dieser Stelle ab Montag informieren.
das Halbjahr endet am 29.01.21. Alle Informationen zur Zeugnisausgabe, zur weiteren Organisation der Notbetreuung und zum neuen Stundenplan entnehmen Sie bitte dem anhängenden Informationsschreiben.
die Schulen bleiben zunächst bis zum 31.01.21 geschlossen. Wie wir das Distanzlernen organisieren und welche Angebote wir Ihnen im Rahmen der Notbetreuung machen können, entnehmen Sie bitte dem Elternbrief im Anhang. Hier finden Sie auch den Vordruck für die Notbetreuung. Alle weiteren Infos erhalten Sie in Kürze über die Klassenmail von den Klassenlehrern Ihrer Kinder.
entgegen unserem Elternbrief vom 11.12.20 hat die Landesregierung neue Bestimmungen für den Wiederbeginn des Unterrichts nach den Weihnachtsferien verfügt. Unterrichtsbeginn ist der 11. Januar 2021. Am 07.und 08. Januar bieten die Schulen eine Notbetreuung an. Falls Sie diese Notbetreuung in Anspruch nehmen wollen, drucken Sie bitte den anhängenden Vordruck aus und geben Sie ihn bitte bis spätestens zum 21.12.20 im Sekretariat (Postkasten) hier ab.
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir schöne Feiertage.
die Landesregierung hat ab dem 14.12.20 die Präsenzpflicht für Schülerinnen und Schüler für Klassen 1-7 ausgesetzt. Wie wir vor Ort verfahren und wie Sie sich verhalten müssen, erkären wir in der anhängenden Elterninformation. Zusätzliche Information erhalten Sie auch über die eingerichteten "Klassengruppen" durch die Klassenlehrer.
uns errreichen viele Anfragen zum korrekten Vorgehen bei Infektionen mit dem Coronavirus. Wir haben Ihnen im anhängenden pdf- Dokument alle nötigen Informationen zusammengestellt. Auch die Auswirkungen und Konsequenzen für den Schulbetrieb erläutern wir Ihnen in diesem Schreiben.
die Infektionszahlen steigen. Die Lage bleibt angespannt. Dennoch ist es für die Kinder wichtig, dass der Schulbetrieb nach den Herbstferien wieder aufgenommen und Präsenzunterricht durchgeführt wird. Das ist erklärtes Ziel der Landesregierung. Bitte schicken Sie Ihre Kinder in der gewohnten Weise ab Montag (27.10.20) wieder zur Schule. Unser bewährtes Hygienekonzept bleibt weiter bestehen.
Sollten Sie eine Flug- oder Auslandsreise in ein Risikogebiet gemacht haben, müssen Sie uns den erforderlichen negativen Coronatest oder den Nachweis der Quarantänezeit erbringen. Lesen Sie hier bitte auch noch einmal die unter diesem Eintrag veröffentlichten Bestimmungen des Gesundheitsministeriums vom 07.10.2020.
uns erreichen viele Anfragen zu Urlaubsreisen in den Herbstferien während der Corona Pandemie . Sollten Sie eine Reise in ein Risikogebiet planen, gelten klare Bestimmungen für die Wiedereinreise (Quarantäne, Covid 19 Test). Bitte entnehmen Sie dem anhängenden pdf- Dokument (Informationsschreiben des Gesundheitsministeriums), wie Sie sich nach ihrem Urlaub verhalten müssen. Bitte informieren Sie auch uns, falls Sie aus einem Risikogebiet zurückkehren und Ihre Kinder im Anschluss an die Ferien wieder zu uns in die Schule zurückkommen.
Die „Kulturstrolche“ stehen für Entdeckerfreude und gelebte Kreativität und ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen von Kunst und Kultur. In jedem Halbjahr haben die Kinder der teilnehmenden Klassen die Möglichkeit, einen anderen Bereich zu erleben.
Die bekannte Kinderbuchautorin Sarah Bosse las am 29.09.20 aus ihren Büchern vor. Alle dritten und vierten Klassen waren eingeladen, ihren Geschichten zu lauschen.
uns erreichen viele Anfragen hinsichtlich des richtigen Verhaltens bei Erkrankungen der Kinder. Im Anhang finden Sie die Handlungsempfehlung des Ministeriums zur Frage des Schulbesuchs bei Symptomen. Bitte beachten Sie diesen Leitfaden.